Keynote Speakers
Die Referenten werden sich mit den neueren wissenschaftlichen Entwicklungen in der Wettbewerbs- und Regulierungspolitik befassen. Die zunehmende Internationalisierung der Märkte und der auf diesen agierenden Unternehmen sowie die großen technologischen Umwälzungen der letzten zwanzig Jahre (Stichwort Internet) stellen die Wettbewerbs‐ und Regulierungsbehörden vor neue Herausforderungen. Wie kann das Funktionieren der Märkte zum Wohl der Konsumenten sichergestellt werden ohne die Innovationskraft der Unternehmen zu beschränken?
Es ist uns gelungen, einige international herausragende Wissenschaftler als Referenten zu gewinnen, die in ihren Vorträgen verschiedene Aspekte der neueren Entwicklungen in der Wettbewerbs- und Regulierungspolitik darlegen werden:
Mark Armstrong (University of Oxford) wird sich mit neuen Vertriebsstrategien von Unternehmen und den Implikationen für den Konsumentenschutz auseinandersetzen.
Joe Harrington (University of Pennsylvania) wird sich mit Entwicklungen in der Kartellpolitik beschäftigen. In den letzten Jahren haben sich die Aufdeckungsraten von Kartellen und die Höhe der Kartellstrafen dramatisch erhöht. Die neuen "Leniency-Programme" (Kronzeugenregelungen) spielen hierbei eine wichtige Rolle.
Michael Katz (University of California, Berkeley) wird über die Wettbewerbs- und Regulierungspolitik in Märkten mit Netzwekeffekten sprechen. Netzwerkeffekte spielen insbesondere in der neuen Internet-Ökonomie eine bedeutende Rolle.
Patrick Rey (Université des Sciences Sociales, Toulouse) wird sich mit bestimmten Preispolitiken von Unternehmen und deren Implikationen für die Konsumentenwohlfahrt beschäftigen.
Michael Whinston (Northwestern University) wird über neue Entwicklungen in der Theorie der Fusionskontrolle sprechen. Vor dem Hintergrund der sich schnell verändernden und globalisierenden Märkte spielen Fusionen eine zunehmend wichtige Rolle in der Weltwirtschaft, was die Fusionskontrolle vor besondere Herausforderungen stellt.
Darüber hinaus ist eine Diskussionsrunde über die Herausforderungen der Wettbewerbs- und Regulierungspolitik mit führenden Vertretern der "Praxis" geplant.
Hier können Sie eine Zusammenfassung der Vorträge herunterladen.